AGBs und Widerrufsrecht
Allgemeine Geschäftsbedingungen und
Widerrufsrecht für Verbraucher von
Mediation & Juristisches Konfliktcoaching Annegret Kranz
§ 1 Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit
Mediation & Juristisches Konfliktcoaching Annegret Kranz
Spiegelhofstraße 7
53173 Bonn
www.mediation-kranz.de
nachstehend „ich“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können persönlich, per Messenger, per E-Mail, im Erstgespräch oder über die Webseite zustande kommen.
(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen Ihrer Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei Unterschieden im Sprachgebrauch.
(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die Sie verwenden, werden von mir nicht anerkannt, es sei denn, dass ich ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt habe.
(4) In Einzelfällen verwende ich neben diesen AGB noch eine Zusatzvereinbarung. Diese wird gesondert zwischen uns abgeschlossen und geht diesen AGB im Zweifelsfall vor.
§ 2 Anwendbares Recht und Vorschriften des Verbraucherschutzes
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn:
a) Sie als Unternehmer bestellen
b) Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben oder
c) Ihr gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
(2) Für den Fall, dass Sie Verbraucher i. S. d. § 13 BGB sind und Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union haben, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben dabei unberührt.
(3) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(4) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB.
(5) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
(6) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Ein Anspruch darauf besteht nicht.
§ 3 Vertragsgegenstand
(1) Gegenstand des Vertrages können folgende Leistungen sein: Mediation, Konfliktcoaching und Konflikthilfsangebote
(2) Meine Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
§ 4 Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten
(1) Im ausgewiesenen Rechnungsbetrag ist gemäß § 19 UStG keine Umsatzsteuer enthalten.
(2) Onlinebuchung: Nach Zahlungseingang wird ein Buchungsbeleg an Ihre angegebene Email-Adresse versandt. Eine Rechnung kann bei Bedarf per Mail bei mir angefordert werden. Bei analogen Buchungen ist Rechnungsbetrag mit Zugang der Rechnung sofort fällig und sofort an mich zu zahlen.
(3) Sobald ich Ihre Zahlung/Anzahlung erhalten habe, haben Sie ab diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung.
(4) Sollten Sie in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, bin ich berechtigt, die Leistung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Ich bin weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von mir.
§ 5 Zustandekommen des Vertrages bei Konfliktcoachings
Für Buchungen, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail, Whats-App, einem Messenger-Dienst, über mein Kontaktformular oder über mein Terminbuchungstool Brevo und den Zahlungsanbietern Paypal und Stripe erfolgen, gilt Folgendes:
(1)
Bei Konfliktcoachings nehmen Sie schriftlich Kontakt mit mir über meine Webseite, per E-Mail und/oder Messenger, mein Kontaktformular oder über mein Terminbuchungstool Brevo und den Zahlungssystemen Paypal und Stripe auf.
(2) Angebot: Mit der Buchung bieten Sie mir den Abschluss eines Vertrages verbindlich an.
(3) Annahme: Der Vertrag zwischen uns kommt mit dem Zugang meiner Bestätigungs-E-Mail bei Ihnen zustande.
(4) Als Zahlungsmöglichkeiten steht Ihnen die Zahlung per Kreditkarte oder Paypal zur Verfügung. Sie erhalten von mir einen Buchungsbeleg per E-Mail. Der gesamte Rechnungsbetrag ist bei Beauftragung sofort fällig. Sobald Ihre Zahlung eingegangen ist, haben Sie Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung.
(5) Sie sehen auf meiner Internetseite direkt, welche Produkte angeboten werden. Dort finden Sie alle Informationen, Inhalte und den Preis und können diese mit einem Klick anwählen.
(6) Wenn Sie sich entschieden haben, ein Konfliktcoaching zu erwerben, dann klicken Sie auf den entsprechenden Button.
(7) Anschließend gelangen Sie auf eine Seite von Brevo, wo Sie Ihre E-Mail-Adresse, den Vor- und Nachnamen und Ihre Telefonnummer angeben und Ihren Wunschtermin auswählen können.
(8) Als Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen die Zahlung per PayPal oder Kreditkarte zur Verfügung. Sie erhalten von mir einen Buchungsbeleg per E-Mail. Der gesamte Rechnungsbetrag ist sofort fällig. Sobald Ihre Zahlung eingegangen ist, haben Sie Anspruch auf das erworbene Produkt .
1. PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart „PayPal“ und der Bestätigung werden Sie auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden Ihre bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.
2. Kreditkarte: Mit Angabe Ihrer Daten wird die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsanbieter Stripe durchgeführt.
(9) Vor Abschluss der Bestellung müssen Sie mit einem Klick in die jeweiligen Kästchen Ihre Einwilligung
zu den AGBs von mir und den AGBs und Datenschutzbestimmung von Brevo sowie für den Verzicht für das Widerrufsrecht zustimmen.
(10) Abschließend klicken Sie auf den Button „Buchen“ und geben damit ein verbindliches Angebot ab.
(11) Unmittelbar nach Absenden erhalten Sie eine Bestätigungsmail von mir. In diesem Moment kommt ein Kaufvertrag zwischen Ihnen und mir zustande.
§ 6 Zustandekommen des Vertrages bei Mediationen
(1) Bei einer Mediation bildet das vorbereitende Erstgespräch zwischen Ihnen und mir die Grundlage für die Mediationsleistung. Dieses Erstgespräch ist kostenfrei bis zu einer Dauer von 15 Minuten.
(2) Bei Interesse sende ich Ihnen ein Angebot auf Abschluss eines Mediationsvertrags zu, der nach Ihrer Unterschrift zustande kommt. Die Inhalte dieses Vertrags richten sich nach dem Mediationsvertrag und im Übrigen nach diesen AGB, ggf. in sinngemäßer Anwendung.
§ 7 Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Als Verbraucher stehen Ihnen nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu.
Wenn Sie das Produkt über meine Internetseite gebucht haben, ist es möglich, Ihren Widerruf mir gegenüber zu erklären.
(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, in dem Sie die Bestätigungs-E-Mail des Kaufs durch mich erhalten.
§ 8 Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Angebot. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Das bedeutet, Sie haben mein gesamtes Honorar gezahlt und ich habe die entsprechende Gegenleistung erbracht.
(2) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht meinerseits liegt insbesondere dann vor, wenn Sie mehr als 2 Male mit den Zahlungen in Verzug geraten sind, wenn Sie vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstoßen und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen haben oder unser Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.
§ 9 Dauer einer Beratungseinheit sowie Ort der Mediationen/Konfliktcoachings
(1) Die Dauer richtet sich nach dem gebuchten Angebot.
(2) In der Regel gibt es 1:1 Konfliktcoachingtermine bzw. Mediationsgespräche
(3) Die Konfliktcoachings finden telefonisch oder online per Video statt. Die Mediationsgespräche finden telefonisch, online per Video oder in Präsenz statt.
§ 10 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen
(1) Der Leistungsumfang des Produktes richtet sich nach dem Angebot.
(2) Die Absage eines Termins ist bis zu 24 Stunden vorher kostenfrei möglich. Anderenfalls wird die volle Gebühr fällig. Hiervon kann im Ausnahmefall abgesehen werden.
(3) Wird ein gebuchter Termin wiederholt von einem Teilnehmer abgesagt, so muss kein weiterer Termin angeboten werden. Dieser Termin verfällt dann. Der Anspruch auf die Zahlung für den Termin bleibt bestehen. Die Zahlung für den Termin wird einbehalten. Es gibt keinen Anspruch auf Erstattung.
() Brechen Sie eine gebuchte Mediation/ein gebuchtes Konfliktcoachigg ab, haben Sie keinen Anspruch auf Erstattung Ihrer geleisteten Zahlungen.
§ 11 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötige ich von Ihnen die folgenden Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- bei Unternehmern auch Firmenname und USt-ID Nr.
Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt.
(2) Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zum Namen, insbesondere zum Unternehmensnamen, korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Die Rechnungen werden auf Basis dieser Angaben erstellt.
(3) Bei einer Änderung der persönlichen Angaben, vor allem bei einem Wechsel der E-Mail-Adresse, teilen Sie dieses bitte per E-Mail an meine E-Mail-Adresse mit.
§ 12a Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Brevo, Paypal und Stripe.
(1) Ich nutze für einen Teil meiner Produkte zur Termin- und Zahlungsabwicklung die Anbieter Brevo, Paypal und Stripe. Die entsprechenden Datenschutzerklärungen von Brevo, Paypal, Stripe können Sie hier einsehen:
- Brevo: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
- Paypal: https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full
- Stripe: https://stripe.com/de/privacy
(2) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung werden von Ihnen die folgenden Daten benötigt:
- Vor- und Nachname
- Email-Adresse
- Telefonnummer
- bei Unternehmern auch Firmenname und USt-ID Nr.
Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern.
(3) Die von Ihnen mitgeteilten Daten verwende ich ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung(en). Bei der Bezahlung per Überweisung werden auch Ihre Bankverbindungs- oder Kreditkartendaten zur Zahlungsabwicklung verwendet. Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung weitergehender Angebote bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
(4) Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden nur im Rahmen der steuer- und handelsrechtlichen Pflichten mitgeteilt.
(5) Bei einer Änderung Ihrer persönlichen Angaben sind Sie selbst für die Aktualisierung verantwortlich.
§ 12b Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Brevo zwecks Konflikthilfsangeboten wie über Werbe-Email/Newsletter bzw. PDF-Downloads und deren Nutzung
Ich verwende Brevo, als Werbe-Email/Newsletter Dienst, um Werbe-Emails und/oder Newsletter bereit zustellen, Bedürfnisse meiner Benutzer besser zu verstehen und diesen Service und ihre Erfahrung zu optimieren. Mit der Zustimmung und Anmeldung über Werbe-Email/Newsletter Dienst geben Sie ihr Einverständnis, mit den AGB und Datenschutzrichtlinien von Annegret Kranz, der Abwicklung über den Dienstleister Brevo und deren Datenschutzrichtlinien sowie auch zukünftig mittels Werbe-Email/Newsletter über neue Produkte, Termine, Webinare oder Angebote regelmäßig informiert zu werden. Sie können sich jederzeit von diesem Werbe-Email/Newsletter abmelden. Sie können hierfür entweder den Abmelde-Link am Ende einer Werbe-Email/Newsletter nutzen oder Sie nehmen Kontakt mit mir auf (Link). Es besteht kein Anspruch auf ein kostenloses PDF oder auch Freebie genannt zum Download. Ferner kann das Angebot jederzeit eingestellt werden. Die zum kostenlosen Download angeboten PDFs/Freebies gelten ausschließlich für den privaten Gebrauch. Jegliche private oder kommerziell Verbreitung, Abänderung oder deren Verkauf ist strikt untersagt und wir behalten uns vor, bei Missachtung dagegen rechtlich vorzugehen.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Brevo finden Sie hier.
§ 13 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software
Sie sind für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung von Videocalls notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®) selbst und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
§ 14 Allgemeine Hinweise zu Konfliktcoachings und Mediationen durch mich
(1) Die Konfliktcoachings und Mediationen beruhen auf Kooperation.
(2) Die Teilnahme an Konfliktcoachings und Mediationen setzt eigenverantwortliche Bereitschaft zur Mitarbeit voraus. Für diese Prozesse kann ich keinen bestimmten Erfolg versprechen. Ich bin hierbei lediglich Prozessbegleiterin und gebe Hilfestellungen, Muster und Anleitungen. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen obliegt allein Ihnen.
(3) Sie sind für Ihre physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die Sie möglicherweise aufgrund der Beratung durchführen, liegen in Ihrem eigenen Verantwortungsbereich. Wenn bei Ihnen eine psychische Erkrankung vorliegt/ärztlich diagnostiziert wurde, dann fragen Sie Ihren Arzt, ob eine Konfliktberatung bzw. eine Mediation sinnvoll sein kann. Ich behalte mir vor, das Konfliktcoaching bzw. die Mediation in solchen Fällen abzubrechen.
§ 15 Verschwiegenheit beider Parteien
(1) Ich verpflichte mich, während der Dauer und auch nach Beendigung des Konfliktcoachings, über alle vertraulichen Informationen von Ihnen Stillschweigen zu bewahren.
(2) Sie sind verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen Sie im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangen, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit mir Dritten gegenüber zu verwenden.
§ 16 Haftungsbeschränkung
(1) Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots.
(3) Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für meine Erfüllungsgehilfen.
§ 17 Höhere Gewalt
(1) Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste, vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis vorliegt. Höhere Gewalt ist anzunehmen bei Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Erdbeben, Naturkatastrophen, Sturm, Hurrikan, Feuer, bei politischen Ereignissen (Kriege, Bürgerkriege), sowie anderen Ereignisse, wie Seuchen, Pandemien, Epidemien, Krankheiten und Quarantäne-Anordnungen durch Behörden, Länder und Staaten.
Die Aufzählungen sind nicht abschließend, auch vergleichbare Ereignisse wie die unter Absatz 1 genannten, fallen unter den Begriff der höheren Gewalt.
(2) Die Partei, die zunächst von dem Ereignis erfährt, informiert die andere Partei zeitnah.
(3) Im Falle einer höheren Gewalt im Sinne von Absatz 1 sind wir uns einig, dass zunächst für die Dauer der Behinderung die Vertragsleistungen ausgesetzt werden. D.h. die Leistungen beider Parteien werden vorerst eingestellt. Bereits im Vorfeld gezahlte Honorare für Konfliktcoachings/Mediationen verbleiben für diese Zeit bei mir. Müssten durch Sie noch Zahlungen geleistet werden, so sind die Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen noch von Ihnen zu erbringen. Für noch nicht geleistete Dienstleistungen können Sie die Zahlung für den Zeitraum der Vertragsaussetzung pausieren.
Nach Beendigung des unvorhersehbaren Ereignisses, wird der Vertrag wieder aufgenommen.
Weitergehende mögliche Schäden, trägt jede Partei für sich.
(4) Dauert das Ereignis länger als 6 Monate, sind wir beide berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von 3 Wochen zum Monatsende in Textform zu kündigen.
Die bereits durch mich erbrachten Leistungen sind von Ihnen zu entrichten. Vorab bezahlte Honorare sind von mir zu erstatten.
(5) Für den Fall, dass das Ereignis länger als 12 Monate andauert, wird der Vertrag aufgelöst. Es wird dann eine Endabrechnung durch mich erstellt. In dieser Abrechnung werden die Leistungen von mir und Ihre geleisteten Zahlungen aufgelistet. Für den Fall, dass Sie noch Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen erbringen müssen, müssen diese innerhalb von 14 Tagen nach Endabrechnungserhalt gezahlt werden.
Sollte es zu Ihren Gunsten eine Gutschrift geben, wird Ihnen diese innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Endabrechnung ausgezahlt. Die Endabrechnung kann als PDF-Anhang per E-Mail versandt werden Weitergehende Ansprüche aufgrund der höheren Gewalt sind ausgeschlossen. Jede Partei trägt, für sich die für sie entstandenen Schäden selbst.
§ 18 Änderung dieser AGB
Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Anpassung meiner Angebote, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Bei wesentlichen Änderungen, die Sie betreffen, informiere ich Sie rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Sie haben nach der Information ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablauf dieser Frist, sind diese neuen Regelungen wirksamer Vertragsbestandteil geworden.
§ 19 Schlussbestimmungen, Gerichtsstand, EU-Streitschlichtung & salvatorische Klausel
(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen uns über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden, wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist.
(2) Soweit Sie als Verbraucher bei Abschluss des Vertrages Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch mich aus Deutschland verlegt haben oder Ihren Wohnsitz oder Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz von Mediation – Juristisches Konfliktcoaching Annegret Kranz. Für Kaufleute i.S.d. HGB, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist der Gerichtsstand der Sitz von Mediation – Juristisches Konfliktcoaching Annegret Kranz.
(3) Ich weise Sie darauf hin, dass Ihnen neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu finden Sie in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Ich nehme nicht an dem Streitbeilegungsverfahren teil.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.
Stand September 2024
Anhang 1: Verbraucherinformationen
(1) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
(2) Die Präsentation meiner Leistungen auf der Webseite stellen kein bindendes Angebot meinerseits dar. Erst die Buchung einer Leistung durch Sie ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB. Im Falle der Annahme dieses Angebotes versende ich an Sie eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Damit kommt der Vertrag über die Buchung zustande.
(3) Bitte beachten Sie, dass ich einen Teil meiner Produkte wie Konfliktcoachings über das Terminbuchungssystem Brevo sowie die Zahlugnsdienste Paypal und Stripe verkaufe.
(4) Im ausgewiesenen Betrag enthält gemäß § 19 UStG keine Umsatzsteuer.
(5) Die für die Abwicklung des Vertrages zwischen Ihnen und mir benötigten Daten werden von mir gespeichert und sind für Sie jederzeit zugänglich. Insoweit verweise ich auf die Regelung der Datenschutzerklärung auf meiner Webseite.
(6) Als Verbraucher haben Sie ein Widerrufsrecht gemäß der nachstehenden Belehrung.
Anhang 2: Widerrufsbelehrung
(1) Widerrufsrecht
Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
(2) Ausschluss des Widerrufsrechts
Ihnen steht kein Widerrufsrecht zu, wenn Sie ausdrücklich bei Ihrer Buchung zugestimmt haben, dass ich bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen soll und diese Leistung vollständig erbracht wurde. Habe ich die Leistung teilweise erbracht, steht Ihnen insoweit kein Widerrufsrecht mehr zu.
(3) Adressat Ihres Widerrufs, Inhalt Ihrer Erklärung, Frist
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie sich an mich wenden unter folgender Adresse:
Mediation und Juristisches Konfliktcoaching
Annegret Kranz
Spiegelhofstraße 7
53173 Bonn
oder an
mail@mediation-kranz.de
Voraussetzung ist Ihre eindeutige Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, dass Sie diesen Vertrag widerrufen.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(4) Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, sind alle Zahlungen, die Sie geleistet haben, spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion genutzt haben. Haben Sie die Zahlung als Banküberweisung getätigt, teilen Sie bitte Ihre Kontodaten mit, da auf dem Kontoauszug nur ein Teil Ihrer Kontodaten erkennbar ist.
(5) Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist
Haben Sie zugestimmt, dass ich bereits vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen soll, dann haben Sie mir für diese Leistungen auch die Gegenleistung in Form des Honorars zu erbringen und insoweit keinen Erstattungsanspruch.