Wann ist eine Mediation sinnvoll?
Eine Mediation ist sinnvoll bei Konflikten, in denen die Beteiligten in einer persönlichen Verbindung zueinander stehen. In diesem Fall sind die Auseinandersetzungen vor Gericht und die dortige Entscheidungsfindung oft nur unzureichend, denn es geht häufig auch um ganz persönliche Interessen, Werte, Bedürfnisse und Erwartungen des Einzelnen. Wenn diese übergangen werden und keine Verständigung zwischen den Beteiligten erfolgt, ist ihnen oftmals das weiterhin notwendige und gewollte Miteinander erschwert, manchmal sogar unmöglich.
Durch Gesprächsbereitschaft bzw. die Gelegenheit, wieder ins Gespräch zu kommen, kann man Konflikte dauerhaft und zukunftsorientiert lösen und gemeinsam einer konstruktiven Lösung zuführen.
Im privaten Bereich u. a. bei Konflikten …
in der Familie (Trennungen/Scheidungen/Erbfälle)
im Freundeskreis
in der Nachbarschaft
im Arzt/Ärztin- und Patient*innen-Verhältnis
im Schulbereich
Im wirtschaftlichen Bereich u. a. bei Konflikten …
mit Vorgesetzten oder Kolleginnen im innerbetrieblichen Bereich im Team der Arbeitnehmerin
unter Geschäftsführerinnen, Gesellschaftern Praxisinhaberinnen
mit Kund*innen
bei Umstrukturierungsmaßnahmen in Unternehmen
hinsichtlich der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen
